Kategorien-Archiv Pressespiegel

Berufliche Perspektiven von Flüchtlingen – Zwei Beispiele

Berufliche Perspektiven von Flüchtlingen können sich ganz unterschiedlich entwickeln – und jeder steht vor seinen eigenen Herausforderungen. Ansporn geben dann jene Beispiele, die es geschafft haben, ob nun als Möbelhändler oder als Tierarzt:

Beispiel Möbelhändler: Link zur SZ

Beispiel Tierarzt: Link zu NWZ

„Über 160 Flüchtlinge bereiten sich auf Studium vor“

12.09.2016, SR

Das Förderprogramm „Neustart“ an der Universität des Saarlandes ermöglicht Migranten mit geeignetem Bildungshintergrund ein Studium aufzunehmen. Die Universität zieht eine Zwischenbilanz.

weiter auf SR-online

„Flüchtlinge in Arbeit: Schwierigkeiten und Chancen“

11.09.2016, Tagesschau

Bericht aus Berlin zur Ausbildung und Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen. Wo liegen Herausforderungen und wo Möglichkeiten bei der Integration?

weiter auf Tagesschau

Neue Wohnsitzauflage – Flüchtlinge müssen zurück ins Saarland

10.09.2016, Saarbrücker Zeitung

Die neue Wohnsitzauflage zwingt Flüchtlinge mit Anerkennung nach dem 01.01.2016 zu einem 3-Jährigen Aufenthalt in ihrem Bundesland. Vor allem die Agglomeration an schon geballten Orten soll verhindert werden. Die Folgen sind derzeit noch unklar.

weiter auf sz-online

„Saarland erhält Geld für Flüchtlinge“

08.09.2016, SR

Das Saarland erhält zur Unterbringung von Flüchtlingen zusätzliches Geld. Dieses soll auf Land und Kommunen aufgeteilt werden.

weiter auf SR-online

Flüchtlingsentwicklungen in der Landesaufnahmestelle Lebach

01.09.2016, SR

Die Zahl der Flüchtlinge in der Landesaufnahmestelle sinkt. Zum Vergleich: Im Vorjahr lebten dort mehr als 5 mal so viele Flüchtlinge.

mehr auf SR-online

 

Flüchtlinge – Kosten für das Saarland

31.08.2016, SR

Die ehemals angesetzte Zahl von 10.000 Flüchtlingsaufnahmen wurde im vergangenen Jahr um knapp 35 % überschritten. Somit steigen auch die Kosten für das Land, die Kreise und die Kommunen.

weiter auf SR-online

Flüchtlinge besser in den saarländischen Arbeitsmarkt integrieren

31.08.2016, SR

Die IHK, die Agentur für Arbeit Saarland und das Jobcenter Saarbrücken schließen eine Kooperationsvereinbarung um die regionale Arbeitsmarktintegration zu verbessern. Die IHK berät nun Flüchtlinge im Jobcenter Hafenstraße.

weiter auf SR-online

Flüchtlinge und der saarländische Arbeitsmarkt

31.08.2016, SR 3

„Nach Zahlen der Regionaldirektion sind derzeit mehr als 10.000 anerkannte Flüchtlinge bei den Arbeitsagenturen und bei den Jobcentern gemeldet. Mehrere Hundert Flüchtlinge hätten bereits eine Arbeitsstelle gefunden. Mehr als jeder zweite von ihnen nehme derzeit an einer Qualifizierungsmaßnahme teil.“

weiter auf SR-online

Migranten in Arbeit integrieren – Eckdaten zum neuen Aktionsplan des Ministeriums

26.08.2016, Saarland.de

Damit Zuwanderer eine schnellere Integration in die Gesellschaft finden, sollen verschiedene Maßnahmen durchgeführt werden. Ziel ist vor allem auch die berufliche Qualifizierung, Unterstützung und Integration.

weiter auf Saarland.de